Zum Inhalt springen

Gangan Book Reviews

Besprechungen neuer Bücher seit 1999

  • Petra Ganglbauer
  • Twitter
  • Petra Ganglbauer
  • Twitter
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

cropped-Gangan-Logo-1984-2020-1.png

https://reviews.gangan.at/wp-content/uploads/2021/03/cropped-Gangan-Logo-1984-2020-1.png

Veröffentlicht am 24. März 2021 Volle Größe 240 × 55

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht incropped-Gangan-Logo-1984-2020-1.png

Autoren und Bücher

Neueste Beiträge

  • Petra Ganglbauer: Die Tiefe der Zeit
  • Martin Peichl: In einer komplizierten Beziehung mit Österreich
  • Barbara Rieger: Friss oder stirb
  • Gabriele Kögl: Gipskind
  • Besprochene Bücher
  • Helwig Brunner: Gummibärchenkampagne
  • Harald Münz und Florian Neuner (Hrsg.): Autorenmusik
  • Udo Kawasser: Ried
  • Raimund Bahr: Gansinger kehrt heim
  • Alain Barbero & Barbara Rieger: Kinder der Poesie
  • Sandra Hubinger: wir gehen
  • Rudolf Hochwarter: immer wieder taucht ein cowboy auf
  • Erika Wimmer Mazohl: Orte sind
  • Gertraud Klemm: Hippocampus
  • Peter Giacomuzzi: mannfrau
  • Jörg Zemmler: Seiltänzer und Zaungäste
  • Bernd Schuchter: Der Braumüller Verlag und seine Zeit
  • Ingrid Zebinger-Jacobi: Ich lege mein Herz
  • Walter W. Hölbling: Gemischter Satz
  • Petra Ganglbauer: Gefeuerte Sätze
  • Gerald Ganglbauer: Ich bin eine Reise
  • Marc Adrian: Die Wunschpumpe
  • Gerald Ganglbauer: Geografie der Liebe
  • Helwig Brunner: Journal der Bilder und Einbildungen
  • Erika Kronabitter: La Laguna
  • Dine Petrik: Funken.Klagen
  • Rudolf Kraus: warten auf beckett
  • Petra Ganglbauer: Wasser im Gespräch
  • Herbert J. Wimmer: Wiener Zimmer
  • Christine Huber: Sand im Gegenschuss
  • Thomas Havlik: Syllables Shooter
  • Ingram Hartinger: Dinge aus Angst
  • Janko Ferk: Brot und Liebe
  • Jörg Zemmler: papierflieger luft
  • Norbert Trawöger, Christian Steinbacher, Brigitte Mahlknecht: Luftikusse
  • Mike Markart: Ich halte mir diesen Brief wie einen Hund
  • Valerie Fritsch: Winters Garten
  • Erika Kronabitter: Endlich Alles Richtig
  • Friedrich Hahn: Der Setzkasten. Oder: Erwin und die halben Luftballons.
  • Sissi Tax: vollkommenes unvollkommenes
  • Elfriede Czurda: Buch vom Fließen und Stehen
  • Michael Stavaric, Christine Ebenthal: Mathilda will zu den Sternen
  • Sabine Gruber: Zu Ende gebaut ist nie
  • Helwig Brunner: Denkmal für Schnee
  • Judith Nika Pfeifer: zwischen
  • Gerhard Jaschke: Kurumba oder Die nicht geschriebenen Sätze
  • Rudolf Kraus: tausend tode könnt ich sterben
  • Bernd Schuchter: Föhntage
  • Peter Bosch: Eine kleine Geschichte über die Liebe
  • Manfred Chobot: Florian Floh
  • Petra Ganglbauer: Augentexte
  • Mike Markart: Der dunkle Bellaviri
  • Andrea Zámbori: HERZBAU
  • Margret Kreidl: Einfache Erklärung
  • Lucas Cejpek: Unterbrechung. Burn Gretchen.
  • Günter Vallaster, Hrsg.: RÄUME FÜR NOTIZEN
  • Manfred Chobot: Mich piekst ein Ameisenbär
  • Johannes Tröndle: Urgroßvater, Das Zeitmesser
  • Ilse Kilic: Wie der Kummer in die Welt kam
  • Gerhard Jaschke: Allerweltsgedichte
  • Irene Suchy: Litanei gottloser Gebete
  • Erika Kronabitter: Nora. X.
  • Eva Jancak: Paula Nebel
  • Liesl Ujvary: Ein Schattenprogramm
  • Gertrude Maria Grossegger / Günter Egger: GRASFISCHEN TRAVOLOVKE
  • Elffriede: aufzeichnensysteme schrei zum hummel
  • Gerhard Jaschke: kikeriki
  • Manfred Chobot: Lebenslänglich Wichtelgasse
  • Gerald Hartwig: Chamäleon
  • Petra Ganglbauer: Ringhörig
  • Günter Vallaster: Am Sims
  • Erika Kronabitter: decodierung der dekaden
  • Valerie Fritsch: Die Welt ist meine Innerei
  • Julian Schutting: Die Liebe eines Dichters
  • Stefan Bergsmann: Aufgestaut
  • Barbara Balldini: Besser Schlampe als gar kein Sex
  • Martin Kolozs: Immer November
  • Helwig Brunner: Die Sicht der Dinge
  • Manfred Chobot: Gefallen gefällt
  • Alfred Gelbmann: Trümmerbruch oder Die Entdeckung des glücklichen Raumes
  • Klaus Haberl: Auf den Treppen der Erde
  • Bettina Balàka: Kassiopeia
  • Chacha Bevoli: Feuerland
  • Gerhard Jaschke: NOCH mehr WELTBUDE
  • Ilse Kilic: Buch über viel
  • Petra Johanna Sturm: Spielzeugwörter
  • Klaus Ebner: Dort und anderswo
  • Gregor M. Lepka: An der Zeit vorbei
  • Petra Ganglbauer: Permafrost
  • Fritz Widhalm: EIN BUCH
  • Sabine Gruber: Stillbach oder die Sehnsucht
  • Helmuth Schönauer: After Hofer
  • Andreas Unterweger: Du bist mein Meer
  • Christian Steinbacher: Winkschaden, abgesetzt
  • Thomas Havlik: das auto voller wasser
  • Manfred Chobot: Der Tag beginnt in der Nacht
  • Manuela Kurt: Figuren
  • Ilse Kilic, Fritz Widhalm: Alles, was lange währt, ist leise
  • Monika Giller: Schwarzlicht
  • Lisa Spalt: Blüten
  • Christine Huber / Magdalena Knapp-Menzel: Durchwachte Nacht. Gedankenstrich.
  • Waltraud Seidlhofer: stadtalphabet
  • Sophie Reyer: binnen (miniaturen)
  • Gerda Sengstbratl: Einer ist hier schon verrückt geworden
  • Eva Jancak: Heimsuchung oder halb eins
  • Chacha Bevoli: Gedankenströme
  • Erika Kronabitter: einen herzschlag nur bist du entfernt
  • Bernhard Saupe: Viersäftelehre
  • Gerhard Ruiss/Oswald von Wolkenstein: So sie mir pfiff zum Katzenlohn
  • Christian Ide Hintze: nantzn
  • Gertraud Klemm: Mutter auf Papier
  • Peter Enzinger: Rimbauds Kantine
  • Gerald Kurdoğlu Nitsche: 2084
  • Michaela Falkner: Kaltschweißattacken
  • Petra Ganglbauer: Die Überprüfung des Meeres
  • Gerhard Jaschke/Toni Kurz: rund um die grüne soße
  • Manfred Chobot: Blinder Passagier nach Petersburg
  • Margret Kreidl: Eine Schwalbe falten
  • Mike Markart: Calcata
  • Erika Kronabitter: Viktor
  • Waltraud Seidlhofer: Tage, Passagen
  • Gregor M. Lepka: Aus dem Fenster der Blick
  • Helmut Schranz: BIRNALL
  • Lisa Fritsch: Ausgewählte Gedichte
  • Gerhard Jaschke: WELTbude
  • Peter Pessl: Das weisse Jahr
  • Christine Haidegger: Herz.Landschaft.Licht.
  • Lucas Cejpek: Wo ist Elisabeth?
  • Fritz Widhalm: die nacht schluckte die dämmerung
  • Ilse Kilic: Das Wort als schöne Kunst betrachtet
  • Elfriede Czurda: ich, weiß
  • Marietta Böning: Die Umfäller
  • Mike Markart: Dillingers Fluchtplan oder Karajan umzubringen war mir ein Bedürfnis
  • Gerhard Ruiss/Oswald von Wolkenstein: Herz, dein Verlangen
  • Barbara Neuwirth: Das steinerne Schiff
  • Ann Cotten: Nach der Welt
  • Günter Vallaster: Hinter dem Buchstabenzaun
  • Gerhard Jaschke: Endlich doch noch
  • Petra Ganglbauer: Im Schonungslosen
  • Marián Hatala: wenn du vorhast nachts klavier zu spielen
  • Erika Kronabitter: Mona Liza
  • Nils Jensen: Podium Porträt 30
  • Günter Vallaster: ICH TASTE
  • Dieter Sperl: Absichtslos
  • Nikolaus Scheibner: auf der hand
  • Magdalena Knapp-Menzel: ich spreche nicht
  • Friedrich Hahn: egal
  • Elffriede: seismograph, ein aufzeichnen-system. butterbrot.
  • Lucas Cejpek (Hrsg.): Beckett Pause
  • Helmuth Schönauer: Afterschock
  • Petra Ganglbauer: Der Himmel wartet
  • Walter Pucher, Martin Burkhardt: harzblut stark riechend
  • Thomas Stangl: Ihre Musik
  • Christa Nebenführ: Blutsbrüderinnen
  • Lucas Cejpek: Dichte Zugfolge
  • Fritz Widhalm: pubertät mit mädchen
  • Gerhard Ruiss: Kanzlergedichte 2000-2005
  • Christine Huber: über maß und schnellen
  • Friedrich Hahn: wie gesagt, neue zyklen
  • Gerwalt Brandl: Colorado Fluss des verbrannten Holzes
  • Margret Kreidl: Mitten ins Herz
  • Dieter Sperl: Random Walker
  • Ilse Kilic: Vom Umgang mit den Personen
  • Semier Insayif/Martin Hornstein: Libellen Tänze
  • Waltraud Seidlhofer: Gehen
  • Petra Ganglbauer: Glöckchen
  • Dominik Steiger: Abra Palavra
  • Petra Ganglbauer: Manchmal rufe ich dorthin
  • Sylvia Treudl: Zitat: BACHMANN, Ingeborg. Durchaus ist die Wahrheit zumutbar
  • Marie Thérèse Kerschbaumer (Hg.): Arkadien / Apologie
  • Peter Reutterer: Movies
  • Elfriede Kern: Tabula rasa
  • Bodo Hell: Tracht : Pflicht
  • Günter Brus: Nach uns die Malflut
  • Ilse Kilic: Monikas Chaosprotokoll
  • Harald Miesbacher: Werner Schwab
  • Helmuth Schönauer: Die Vollbeschäftigung der Sinne
  • Manfred Chobot: Reisegeschichten
  • Bernadette Schiefer: Kleine Erzählungen am Rande
  • Gerhard Kofler: Poesie di mare, terra e cielo / Poesie von Meer, Erde und Himmel
  • Lisa Spalt: saschaident
  • Ruth Aspöck: (S)TRICKSPIEL
  • Ilse Kilic und Fritz Widhalm: 2003 – Odyssee im Alltag
  • Lucas Cejpek / Christoph Hauri: Kannen Fangen
  • Bodo Hell: Ariadne im Garn. Ria nackt.
  • Peter Pessl: Do forgive me
  • Sabine Gruber: Die Zumutung
  • Marie Thérèse Kerschbaumer: Orfeo
  • Erika Kronabitter: Friederikenbriefe
  • Edgar Honetschläger: regie/direction
  • Eva Jancak: Die Vier tage buch frau
  • Margret Kreidl: Laute Paare
  • Fritz Widhalm: zum beispiel
  • Paul Divjak: schattenfuge
  • Ilse Kilic: Warum eigentlich nicht?
  • Christian Ide Hintze: autoren als revolutionäre
  • Hanno Millesi: Traumatologie
  • Johannes Wolfgang Paul: Senecas Bäume
  • Lipej Kolenik: Für das Leben und gegen den Tod
  • Paul Wühr: Was ich noch vergessen habe
  • Peter Enzinger: Grünes Licht, oder das Zerwürfnis der Würfel
  • Sylvia Treudl: Zug um Zug
  • Barbara Hundegger: desto leichter die mädchen und alles andre als das
  • Martin G. Wanko: KEN. A CRIME STORY
  • Friedl/Hahn/Janisch/Neuwirth/Silberbauer: Tarot Suite
  • Petra Ganglbauer: meeresschnee
  • Waltraud Seidlhofer: Te Anau. Wilderness
  • Ulrike Hutter: Wienfluß
  • Semier Insayif: über gänge verkörpert
  • Manfred Chobot: Maui fängt die Sonne
  • Fritz Widhalm: Warum starb der schöne Mann?
  • Werner Herbst: hin und her
  • Petra Ganglbauer: Niemand schreit
  • Ferdinand Schmatz: Portierisch
  • Walter Grond: Vom neuen Erzählen
  • Mela Hartwig: Bin ich ein überflüssiger Mensch?
  • Ruth Aspöck: Schnaitheim
  • Lucas Cejpek: Keine Namen
  • Margret Kreidl: Grinshorn und Wespenmaler
  • Gerhard Ochs: Wenn die Sonne die Lieblingsfarbe der Kinder hat
  • Christine Huber: das doch das bauschen kennt
  • Clemens Gadenstätter & Lisa Spalt: TAG DAY schreibspiel
  • Erika Kronabitter: Ich auf Chios
  • Gerhard Ruiss: INDIKATIONEN
  • Mario Rotter: Aus der Fischwelt
  • Gerhard Kofler: Poesie di mare e terra / Poesie von Meer und Erde
  • Christian Steinbacher: Für die Früchtchen
  • Ilse Kilic: Die Rückkehr der heimlichen zwei
  • Bettina Balàka: Der langangehaltene Atem
  • Lisa Spalt: leichte reisen von einem ende der erde
  • Petra Ganglbauer
  • Twitter
  • Petra Ganglbauer
  • Twitter
Gangan Book Reviews Stolz präsentiert von WordPress